Zur folgenden Veranstaltung wird eingeladen:
A Special Event to Honor the 75th Anniversary of Nuremberg Trials and the Launch of the Berkeley Protocol on Digital Open Source Investigations
Datum: 01.12.2020
Uhrzeit: 17:00 CET
Ort: Zoom Meeting, sowie live aus dem Saal 600 im Nürnberger Justi...Weiterlesen
Aufgrund der momentanen Situation um COVID-19 wird die Preisvergabe in diesem Jahr virtuell per Zoom-Videokonferenz abgehalten.
Für die Teilnahme an der Videokonferenz verwenden Sie bitte die nachfolgenden Zugangsdaten:
Thema: STAEDTLER Stiftung; Promotionspreis 2020
Uhrzeit: 22.Okt.2020 05:0...Weiterlesen
Im Artikel "Das Telegram Prinzip" vom 21.05.2020 äußerte sich Prof. Dr. Dominique Schröder gegenüber der Süddeutschen Zeitung zur Sicherheit der Chat-App Telegram.Weiterlesen
Am 27.05.2020 ist Prof. Dr. Dominique Schröder als externer Gutachter für den Ausschuss für Gesundheit im Bundestag geladen. In der öffentlichen Anhörung geht es um das Patientendaten-Schutz-Gesetz.Weiterlesen
Wichtige Informationen zur Lehre im Sommersemester 2020 finden Sie hier:
Foundations of Cryptocurrencies
Post-Quantum Cryptography
Privacy-Preserving Cryptocurrencies
Weiterlesen
Für die c't (magazin für computertechnik), Ausgabe 5/20, wurde Prof. Dr. Dominique Schröder interviewt. Sie finden den Artikel mit dem Titel "Datensammler entdecken die DNA ihrer Kunden als Kapital" im Magazin auf Seite 16.Weiterlesen
Am 16.10.2019 ist Prof. Dr. Dominique Schröder als Einzelsachverständiger für den Ausschuss für Gesundheit im Bundestag geladen. Konkret soll er Fragen zum Thema IT-Sicherheit beantworten.Weiterlesen
Am 05.07.2019 um 10 Uhr findet in Raum 11.2.21 der folgende Vortrag statt:
Adaptive Recoding for Batched Network Coding
Abstract
Batched network coding is a variation of random linear network coding which has low computational and storage costs. In order to adapt random fluctuations...Weiterlesen
Das Paper „Atomic Multi-Channel Updates with Constant Collateralin Bitcoin-Compatible Payment-Channel Networks“ von Christoph Egger (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Pedro Moreno-Sanchez (TU Wien) und Matteo Maffei (TU Wien) erscheint auf ACM CCS 2019.
Weiterlesen