Public-Key Kryptographie
Inhalt
Erweiterte Verfahren der Public-Key Kryptographie, z.B. Cramer Shoup Verschlüsselung, Signaturen, Identitätsbasierte Kryptographie
(Empfohlene) Voraussetzungen
Empfohlen sind z.B.:
- Einführungen in die (algorithmische) Kryptographie.
- IT Sicherheit
- Theoretische Informatik
Lernziele und Kompetenzen
Verstehen:
Die Studierenden kennen die wesentlichen Eigenschaften digitaler Währungen und können diese auch vergleichen.
Analysieren:
Die Studierenden können digitale Währungen untersuchen und überprüfen, ob diese die grundlegenden Eigenschaften einer digitalen Währung erfüllen.
Evaluieren:
Die Studierenden können unterschiedliche digitale Währungen miteinander vergleichen und je nach Anwendung einen geeigneten Kandidaten ermitteln.
Allgemeine Informationen
Erste Vorlesung:
Vorlesung: Dienstag, 08 – 10 Uhr, Raum 00.152-113
Übung: Mittwoch, 10 – 12 Uhr, 01.255-128
Dozent: Prof. Dr. Nico Döttling
ECTS: 5
Sprache: Englisch
Studon:
Literatur
Bitcoin and Cryptocurrency Technologies: A Comprehensive Introduction
Arvind Narayanan, Joseph Bonneau, Edward Felten, Andrew Miller, Steven Goldfeder